
Diagnostik
Labordiagnostik
Durch die Kooperation mt verschiedenen Labors vor Ort können wir alle Routinelaborparameter zeitnah bestimmen.
Die Blutentnahmen werden täglich zwischen 8:00 und 9:30 durchgeführt, hierzu sollten Sie zur Vermeidung von Wartezeiten möglichst einen Termin vereinbaren. Bitte erfragen Sie, ob Sie für die geplante Untersuchung nüchtern kommen sollten. Nüchtern bedeutet in diesem Fall nichts essen, damit Blutzucker und andere Stoffwechselparameter nicht verfälscht werden. Wasser oder Tee ohne Zucker darf unbegrenzt getrunken werden.
Die Befunde liegen in der Regel am Folgetag gegen Mittag vor, ggf. bei Dringlichkeit auch noch am selben Abend.
Art und Umfang der geplanten Diagnostik werden im Gespräch mit dem Arzt festgelegt.
Gern organisieren wir für Sie auch Wunschleistungen für Selbstzahler.
Als Sofortuntersuchungen in der Praxis sind Blutzuckerbestimmungen einschließlich Belastungstests, Urin- und Stuhluntersuchungen möglich.
Ultraschalluntersuchungen
Die Ultraschalluntersuchung oder Sonographie ist eine schmerzlose und ungefährliche Form der Diagnostik, die dem erfahrenen Untersucher wichtige Einblicke in den Aufbau und die Funktion von Körpergewebe gibt.
In unserer Praxis können wir die Ultraschall- Untersuchung der Schilddrüse und des Bauchraumes (Abdomens) durchführen. Die Praxis ist erst im letzten Jahr mit einem modernen Shimadzu Sonogerät ausgestattet worden. Aus zulassungsrechtlichen Gründen darf ich die Ultraschalluntersuchungen seit dem 1.1.12 leider nicht mehr zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen erbringen und kann sie daher nur als Selbstzahlerleistung anbieten! Gern können wir Sie auch an eine andere Praxis überweisen, die diese Zuslassung hat.

Blutdruckmessung während der Belastung
EKG (Herzschrift) und Belastungs-EKG
Bei der Elektrokardiographie (EKG) werden die elektrischen Aktivitäten des Herzens aufgezeichnet. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Funktion des Herzens und mögliche Störungen ableiten.
Eine zusätzliche Information erhält man durch die Ableitung des EKG unter Belastung. Bei dieser auch Ergometrie genannten Untersuchung wird der Patient auf dem Fahrradergometer stufenweise an die Belastungsgrenze gebracht. Die dabei erhobenen Puls- und Blutddruckwerte sowie die EKG-Ableitungen geben wichtige Hinweise auf das Leistungsvermögen und mögliche organische Störungen.

Lungenfunktionsmessung
Lungenfunktionsprüfung
Bei dieser Untersuchung werden dynamisch in der Ein- und Ausatmung das Lungenvolumen und die Strömungsverhältnisse in den Luftwegen erfasst.
Diese Messungen sind insbesondere zur Erfassung und Differenzierung von Atemstörungen z.B. bei Asthma bronchiale wichtig.
Wir führen in unserer Praxis die Untersuchung mit einem mobilen Diagnosegerät in Form einer sogenannten Flussvolumenmessung durch.
Ralf Hunold – Facharzt für Allgemeinmedizin • Manuelle Medizin / Naturheilverfahren
Horstheider Weg 91 • 33613 Bielefeld • Tel. 0521/890079 Fax 0521/896750 • Mail: praxis (at) hausarzt-hunold.de