
Homöopathie
Die klassische Homöopathie ist ein in sich geschlossenes Diagnostik- und Therapiesystem, bei dem es vor allem um die genauen Symptome einer Erkrankung geht, die im Rahmen der homöopathischen Anamnese (Erstgespräch) erforscht werden.
Unter Berücksichtigung der Persönlichkeit und der Konstitution des Patienten wird dann ein spezifisches Arzneimittel verordnet, das durch „Potenzieren“, also homöopathische Verdünnungsreihen, eine besondere Wirksamkeit für den jeweiligen Fall gewinnt.
In der Praxis bewährt hat sich auch die Therapie mit sogenannten homöopathischen Komplexmitteln, also Arzneien mit mehreren, aufeinander abgestimmten homöopathischen Wirkstoffen, gerade bei akuten Erkrankungen.

Homöopathische Kügelchen
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie verwendet Lokalanästhetika (Mittel zur örtlichen Betäubung), die zur Erzeugung einer Reiz- und Regulationswirkung gespritzt werden.
Es handelt sich um eine vielseitig einsetzbare und nebenwirkungsarme Behandlungsform für Schmerzzustände, aber auch für eine Vielzahl von funktionellen Erkrankungen.
Häufig führen andere Naturheilverfahren nicht zum Erfolg, weil Störfelder wie Narben eine Regulation verhindern. Solche Störfelder können neuraltherapeutisch beseitigt werden.
Häufig spricht man auch von einer „Quaddelbehandlung“. Quaddeln im engeren Sinne bedeutet aber nur die Spritze innerhalb des Hautniveaus, während die Neuraltherapie auch viele andere Körperschichten erreichen und „umstimmen“ kann.
Ralf Hunold – Facharzt für Allgemeinmedizin • Manuelle Medizin / Naturheilverfahren
Horstheider Weg 91 • 33613 Bielefeld • Tel. 0521/890079 Fax 0521/896750 • Mail: praxis (at) hausarzt-hunold.de