
Chirotherapie
Rückenschmerzen und Schmerzen in Muskeln und Gelenken sind oft Folgen von „funktionellen“ Störungen wie Blockierungen in Gelenken, Verkürzung von Muskeln, Verquellungen im Bindegewebe oder Fehlhaltungen.
Die Chirotherapie oder Manuelle Medizin umfasst die Diagnose und Therapie solcher funktioneller Störungen durch besondere Griffe und Behandlungstechniken.
Während die klassische Chiropraxis mit Impulstechniken arbeitet (das sogenannte „Einrenken“), werden in der sanfteren manuellen Medizin überwiegend „weiche“ Techniken der Mobilisierung eingesetzt. Viele dieser Behandlungsformen kommen aus der Osteopathie. In unserer Praxis können wir beide Therapieformen anbieten.
Idealerweise kann man diese Behandlungsformen kombinieren mit naturheilkundlichen Therapien wie Neuraltherapie, Akupunktur und physikalischer Therapie.
In den neuen Praxisräumen können wir jetzt auch das Aku-Taping oder Kinesio-Taping anbieten. Diese elastischen Tapes werden unter Spannung auf der Haut verklebt, z.B. im Verlauf verspannter Muskelgruppen. aber auch über besonderen Akupunkturpunkten, Triggerpunkten und Meridianen. Durch eine komplexe Förderung der Eigenregulation werde hier die Heilungsprozesse gerade in Verbindung mit der manuellen Therapie ideal unterstützt.

manuelle Medizin
Leider neigen Rückenschmerzen zur Chronifizierung.
Für die Behandlung solcher Schmerzen, die länger als ein paar Wochen anhalten oder immer wieder kommen und die Lebensqualität nachhaltig einschränken, wird in jedem Fall ein ganzheitliches, nachhaltig angelegtes Behandlungsmodell benötigt.
Hierzu ist das Bielefelder Rückenmodell entwickelt worden.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind der häufigste Grund für eine Behandlung in der ärztlichen Praxis. Sie bedingen die meisten Krankheitstage und fast die Hälfte der Frühverrentungen in Deutschland.
Betroffen sind alle Bevölkerungsschichten und alle Altersgruppen in der westlichen Welt, während in bestimmten Kulturen, wie bei den Aboriginees in Australien, Rückenschmerzen so gut wie unbekannt sind.
Die Entstehung von Rückenschmerzen ist sicherlich multifaktoriell, hat also viele Ursachen. Wissenschaftlich gesichert ist aber der Zusammenhang der Rückenschmerzen mit der Zufriedenheit in der Lebenssituation, insbesondere am Arbeitsplatz.
In unserer Praxis setzen wir auf eine ganzheitliche Behandlung von Rückenschmerzen, die sich immer auch mit möglichen Ursachen befasst. Hier können wir eine ganze Palette von Therapiemöglichkeiten anbieten: Chirotherapie/Manuelle Medizin, physikalische Therapie (z.B. Wärme, Kälte, Reizstrom), Kinesiotaping, Trigerpunktbehandlung (Akupunktur/Neuralherapie), unterstützende med. Therapie und immer auch die sog. Ordnungstherapie: Hier geht es dann vor allem um lebensverändernde Maßnahmen, um auch an den Ursachen etwas zu ändern.

Demonstration des Komplexen Aufbaus der Wirbelsäule
Zudem kooperieren wir mit Fachärzten und Physiotherapeuten, um für jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept zu entwickeln.
Hier setzt auch das Bielefelder Rückenmodell an, das verstärkt auf die Berücksichtigung und Behandlung sozialer Faktoren eingeht.
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Uni Bielefeld, den Betriebskrankenkassen und vielen anderen Interessierten hat eine Arbeitsgruppe von Bielefelder Rückenspezialisten dieses Modell entwickelt.
Ziel ist es, insbesondere für die Patienten mit langjährig chronisch verlaufenden und nicht auf die Standardtherapie ansprechenden Rückenschmerzen eine Perspektive anzubieten.
Versicherte der Betriebskrankenkassen haben die Möglichkeit an diesem Modell teilzunehmen, das unter anderem intensive Schulungsmaßnahmen, eine erweiterte Physiotherapie und eine medizinische Kräftigungstherapie umfasst.
Ralf Hunold – Facharzt für Allgemeinmedizin • Manuelle Medizin / Naturheilverfahren
Horstheider Weg 91 • 33613 Bielefeld • Tel. 0521/890079 Fax 0521/896750 • Mail: praxis (at) hausarzt-hunold.de